Springe zum Inhalt

Dossier

Tarifbindung in Deutschland

Tarifverträge bilden den Rahmen für die Arbeitsbedingungen und Lohnniveaus in Deutschland. Die Anwendung eines kollektivvertraglichen Verbands- oder Flächentarifs bringt sowohl dem Unternehmen als auch den Beschäftigten Vorteile. Dennoch wurde in den vergangenen Jahren die mangelnde Flexibilität von Tarifverträgen und ihre geringe Orientierung an betrieblichen Anforderungen von Unternehmenen kritisiert.

Die Infoplattform bietet aktuelle Literatur, Informationen zu Forschungsprojekten und Institutionen sowie Links zur Empirie der Tarifgebundenheit bundesdeutscher Unternehmen und zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, insbesondere zu den Auswirkungen der Tarifbindung auf Löhne, Produktivität und Beschäftigung.

Die regionalen Ergebnisse des IAB-Betriebspanels zum Thema Tarifbindung finden Sie auf der Infoplattform IAB-Betriebspanel im Kapitel "Betriebliche Lohnpolitik und industrielle Beziehungen"

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Stellungnahme zum Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung (17.11.2023)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln
    Bach, Helena
    Quelle: IW-Report, Nr. 57

    Beschreibung

    Die Forderung nach einer Stärkung der Tarifbindung stützt sich auf die Annahme, dass tarifliche Arbeitsbedingungen besser und gerechter sind als individuell ausgehandelte. Dabei wird sich insbesondere auf die Lohnwirkung von Tarifverträgen konzentriert. Das Argument: Da in tarifgebundenen Unternehmen höhere Löhne gezahlt werden, sollten möglichst viele nach Tarif zahlen. Diese Schlussfolgerung ist jedoch aus mehreren Gründen kritikwürdig. Zudem kann eine wirkliche Stärkung der Tarifbindung nur über eine Stärkung der Tarifpartner gelingen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktuelle Daten und Indikatoren: Tarifbindung der Beschäftigten (02.06.2016)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    2015 arbeiten hochgerechnet etwa 51 Prozent der westdeutschen und 37 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben, die branchentarifgebunden sind. Firmentarifverträge gelten für 8 Prozent der westdeutschen und rund 12 Prozent der ostdeutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für 41 Prozent der Beschäftigten im Westen und 51 Prozent im Osten gibt es keinen Tarifvertrag.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktuelle Daten und Indikatoren: Tarifbindung der Beschäftigten (02.06.2016)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    2014 arbeiten hochgerechnet etwa 53 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben, die branchentarifgebunden sind. Firmentarifverträge gelten für 7 Prozent der westdeutschen und rund 11 Prozent der ostdeutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für 40 Prozent der Beschäftigten im Westen und 54 Prozent im Osten gibt es keinen Tarifvertrag. (Quelle: IAB-Betriebspanel)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tariflohnentwicklung: Nichts zu meckern (25.07.2014)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Die Gewerkschaften haben in den vergangenen Jahren vor allem in der Industrie so hohe Lohnzuwächse durchgesetzt, dass bei den Beschäftigten auch real ein deutliches Plus angekommen ist. (iwd - Nr. 19 vom 8. Mai 2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifbindung 2013 (03.06.2014)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Entwicklung der Tarifbindung in West- und Ostdeutschland

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Branchentarifverträge gelten für die Hälfte der Beschäftigten (03.06.2014)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Presseinfo vom 3.6.2014

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    61 % der befristet Beschäftigten wurden 2010 nach Tarif bezahlt (27.08.2013)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Fast zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag wurden 2010 nach Tarif vergütet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Tarifbindung damit höher als bei den Beschäftigten mit unbefristeten Arbeitsverträgen (54 %). Insgesamt wurden 2010 für gut die Hälfte aller Arbeitnehmer (55 %) in Deutschland die Verdienste und Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge geregelt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifbindung: Blaupausen sind beliebt (04.07.2013)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd Nr. 27 vom 04.07.2013: Im Jahr 2012 unterlagen deutschlandweit 31 Prozent der Betriebe, aber immerhin 58 Prozent der Beschäftigten einem Branchen- oder Firmentarifvertrag. Allerdings orien­tieren sich von den übrigen Unternehmen ziemlich viele an den Branchenstandards.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktuelle Daten: Tarifbindung der Beschäftigten (03.06.2013)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    2012 arbeiten hochgerechnet etwa 53 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben, die branchentarifgebunden sind. Firmentarifverträge gelten für 7 Prozent der westdeutschen und rund 12 Prozent der ostdeutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für 40 Prozent der Beschäftigten im Westen und 51 Prozent im Osten gibt es keinen Tarifvertrag.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifbindung in Deutschland - wo ist sie geblieben? (22.02.2013)

    LabourNet Germany

    Beschreibung

    Zusammenstellung von Artikeln und Positionen zum Thema Tarifbindung und deren Auswirkungen von LabourNet Germany

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn ist gestiegen (10.09.2012)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Pressemitteilung vom 10.09.2012: Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn noch bei 18,7 %.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Statistisches Taschenbuch des WSI zur Tarifpolitik (18.06.2012)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    1. Tarifvertragslandschaft 2. Lohn und Gehalt 3. Arbeitszeit 4. Tarifbewegungen, Streiks und Aussperrungen 5. Tarifregelungen in einzelnen Branchen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    WSI-Tarifarchiv (18.06.2012)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    "In Deutschland werden die Arbeits- und Einkommensbedingungen der großen Mehrheit der abhängig Beschäftigten durch Tarifverträge geregelt. Auf diesen Internet-Seiten informieren wir ausführlich über die tarifpolitische Entwicklung und die tariflichen Regelungen und Leistungen in über 50 Wirtschaftszweigen in West- und Ostdeutschland."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Für jeden zweiten Beschäftigten gilt ein Branchentarifvertrag (04.06.2012)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Neue Daten aus dem IAB-Betriebspanel zur Tarifbindung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    WSI-Tarifarchiv: Tarifbindung (04.06.2012)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Für die Mehrzahl der abhängig Beschäftigten in der Bundesrepublik gilt ein Tarifvertrag. Allerdings ist der Grad der Tarifbindung in den vergangenen Jahren zurückgegangen. In Westdeutschland ist die Tarifbindung stärker ausgeprägt als in Ostdeutschland.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifverträge: Bärendienst für die Beschäftigung (04.06.2012)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd Nr. 15 vom 12. April 2012: Die Oppositionsparteien im Bundestag fordern, Tarifverträge verstärkt für allgemeinverbindlich zu erklären. Das aber schwächt nicht nur die Tarifautonomie.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Änderungen im Tarifvertragsrecht befürwortet (04.06.2012)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Die Vorschläge der Opposition, die 50-Prozent-Klausel im Tarifvertragsgesetz zu ändern, stoßen bei Experten auf ein weitgehend positives Echo. Das wurde in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales deutlich, die sich am Montag, 6. Februar 2012, mit drei Anträgen zum Tarifsystem in Deutschland befasste.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Allgemeinverbindlichkeit: Reform stößt auf Bedenken (04.06.2012)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Bisher darf ein Tarifvertrag nur dann für allgemein verbindlich erklärt werden, wenn mindestens 50 Prozent der hiervon betroffenen Arbeitnehmer in Unternehmen arbeiten, die den Tarifvertrag anwenden. Da die Tarifbindung oftmals aber nicht mehr die 50-Prozent-Grenze überschreitet, ist das Instrument kaum noch anwendbar. Die Oppositionsparteien schlagen daher vor, die 50-Prozent-Regel zu streichen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifbindung (04.06.2012)

    Beschreibung

    Wiki-Eintrag zum Thema

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tarifpolitik: EU-Nachbarn unterstützen Tarifbindung (04.06.2012)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    In Deutschland werden Tarifverträge kaum noch allgemeinverbindlich erklärt. Erfahrungen europäischer Nachbarn zeigen: Eine Wiederbelebung des Instruments könnte zu einer höheren Tarifbindung beitragen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen